Level 1 - Myofascial Foundation

Summary

Level 1 – Myofascial Foundation
Level 1 dient als Grundlage in die Welt der Körperarbeit aus Rolfing®-Perspektive.

Kursaufbau:
Neun je 3-tägige Kurse in Movement, Anatomy und Touch.

  • Movement: Reihenfolge 1 - 2 - 3 oder 2 - 1 - 3

  • Anatomy: freie Reihenfolge

  • Touch: Reihenfolge 1 - 2 - 3

Die ersten drei Kurse – Movement 1, Anatomy 1 und Touch 1 – können auch einzeln als Schnupper- bzw. „Taster-Kurse“ belegt werden.

Der Abschluss aller neun Level-1-Kurse ist Voraussetzung für

  • das Zertifikat in Myofascial Foundation

  • und/oder den Zugang zu Level 2 der Rolfing®-Ausbildung.

Wir empfehlen außerdem, vor Beginn von Level 1 mindestens ein bis drei Sitzungen der Rolfing 10er Serie zu erleben.
Die eigene Selbsterfahrung der Rolfing-10er Serie schafft eine unverzichtbare Basis und vertieft dein Verständnis für die vermittelten Methoden.
Für die Teilnahme am Level 2 ist sie dann auch Voraussetzung.

Im Level 1 wird ein fundiertes Verständnis myofaszialer Körperarbeit und Bewegungsprinzipien aus Rolfing®-Sicht vermittelt.

Themen der Workshops

Die Workshops sind in drei Themenbereiche unterteilt:

Movement

Die Themen der drei Movement Workshops:
 

Movement 1: Die Dynamik der Körperhaltung

Movement 2: Die Dynamik des Atmens

Movement 3: Die Dynamik des Gehens

Die Movement-Workshops sind perfekt um:

  • herauszufinden, ob die myofasziale Körperarbeit das Richtige für Sie ist
  • Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, wenn Sie ein professioneller Körpertherapeut oder -lehrer sind
  • die Fähigkeiten zu erwerben und die Credits zu sammeln, die Sie benötigen, um die Ausbildung zum Rolfer fortzusetzen

In den drei Kursen erfahren Sie mehr über:

  • Körperhaltung als dynamischer Prozess in der Schwerkraft
  • wie aufrechtes Stehen ein Zusammenspiel von Muskeln, Koordination und Wahrnehmung erfordert
    Movement 1:
  • wie die Atmung den ganzen Körpers betrifft und was den freien Atemfluss einschränken kann
  • die Dynamik des Gehens und wie alle Teile des Körpers zusammenarbeiten, um Stabilität und Mobilität zu gewährleisten
    Movement 2:
  • erforschen, wie wir in der Schwerkraft leben und uns bewegen
  • wie aufrechtes Stehen ein Zusammenspiel von Muskeln, Koordination und Wahrnehmung erfordert
  • Räumlichkeit in Ihrem Körper wahrnehmen
    Movement 3:
  • die Beziehung des Körpers zur Außenwelt erforschen
  • wie alle Teile des Körpers zusammenarbeiten, um Stabilität und Mobilität zu gewährleisten
  • kontralaterales Gehen (Bewegung des gegenüberliegenden Arms und Beins) und wie es das Gleichgewicht und den Auftrieb des Körpers fördert
Anatomy

Die Themen der drei Anatomy Workshops:

Anatomy 1: Halt vom Fuß bis zum Becken
Anatomy 2: Der Schultergürtel, die Hände und das Gesicht
Anatomy 3: Die Körpermitte

Die Anatomy-Workshops sind perfekt um:

  • herauszufinden, ob die myofasziale Körperarbeit das Richtige für Sie ist
  • Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, wenn Sie ein professioneller Therapeut, Osteopath, Pilates- oder Yogalehrer sind
  • die Fähigkeiten zu erwerben und die Credits zu sammeln, die Sie benötigen, um die Ausbildung für eine Rolfing-Karriere fortzusetzen

In den drei Kursen erfahren Sie mehr über:

  • die Grundlagen der menschlichen Anatomie
  • die Verwendung von Fingern und Händen zur Palpation 
    Anatomy 1:
  • die Anatomie der unteren Körperhälfte - Füße, Beine und Becken
  • Erlernen der Grundlagen der anatomischen Terminologie
  • Verschiedene Zellen und Gewebe im Körper
  • Verwendung der Topografie des Körpers, von "knöcheren Orientierungspunkten" bis hin zu "Faszienebenen".
    Anatomy 2:
  • die Anatomie des Oberkörpers vom Schultergürtel bis zu Händen und Gesicht
  • Vertiefung der Fertigkeiten im Tastsinn (Palpation)
  • Wie entwickeln sich die anatomischen Strukturen im Embryo
    Anatomy 3:
  • die Anatomie des Brustkorbs und der Bauchhöhle
  • die Erfahrung verschiedener Querstrukturen im Körper, wie z.Bsp.das Atemzwerchfell oder der Beckenboden
  • wie Rolfer die Idee des "Kerns" als enthaltende und eingeschlossene Strukturen im Körper verstehen
  • das Faziensystem als Sinnesorgan, das mit dem Nervensystem in Verbindung steht
Touch

Die Themen der drei Touch Workshops (aufeinander aufbauend):
 

Touch 1: Das Fasziennetz des Unterkörpers
Touch 2: Das Fasziennetz des Oberkörpers
Touch 3: Das Fasziennetz des Rumpfes

Die Touch-Workshops sind perfekt um:

  • herauszufinden, ob die myofasziale Körperarbeit das Richtige für Sie ist
  • Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, wenn Sie ein professioneller Therapeut, Osteopath, Pilates- oder Yogalehrer sind
  • die Fähigkeiten zu erwerben und die Credits zu sammeln, die Sie benötigen, um die Ausbildung für eine Rolfing-Karriere fortzusetzen

In den drei Kursen erfahren Sie mehr über:

  • das fasziale Bindegewebe-System des Körpers
  • die Verwendung von Fingern und Händen zur Erkundung des Körpers durch Berührung (auch "Palpation" genannt)
  • das Erspüren verschiedener Schichten - wie Haut, Faszien, Muskeln und Knochen
  • Bewegungsmuster und Körperhaltungen
  • das fasziale Bindegewebssystem des Körpers
    Touch 1:
  • Erforschen des Unterkörpers - Füße, Beine und Becken
  • die Hände als "Werkzeug"
  • die Kraft durch den Einsatz des eigenen Körpergewichts erzeugen
  • Body-Reading
  • die Arbeit als Rolfer
  • klare Grenzen in der therapeutischen Beziehung setzen
    Touch 2:
  • Erforschen des Oberkörpers - Hände, Arme und Schultergürtel
  • Feinabstimmung der Berührungsfähigkeiten
  • Entwicklung einer größeren Vielfalt von Berührungen, direkte, indirekte, feste und leichte, zuhörende etc.
  • Vertiefung Ihres Verständnisses für das Body-Reading
  • Arbeit mit Klienten in verschiedenen Positionen - im Liegen, Sitzen und Stehen
    Touch 3:
  • Erforschung des Rumpfes - Brust und Unterleib
  • Erleben, wie das fasziale Netzwerk die verschiedenen Körperteile miteinander verbindet
  • wie Rolfing-Touch Einschränkungen des Bewegungsumfangs und der Faszienbahnen ansprechen kann

Was Sie erwartet

Während der Workshops

  • Du lernst in einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.

  • Die Arbeit erfolgt in Zweiergruppen oder kleinen Teams.

  • Mit max. 18 Teilnehmenden und 1 Lehrkraft pro 11 Personen ist eine gute Betreuung gewährleistet.

  • Alle Lehrpersonen sind Faculty-Mitglieder des Dr. Ida Rolf Institute Europe.

  • Vor jedem Kurs gibt es Artikel und Lektüre zur Vorbereitung.

Hinweis: 
Einige Materialien sind auf Englisch, da viele Originaltexte aus den USA stammen und nicht übersetzt vorliegen.

Standorte und Sprachen

Wir bieten die Level 1 Workshops am Dr. Ida Rolf Institute® Europe in München und an einigen unserer Partnerschulen an.
Akuell regelmässig in 

  • München (Englisch oder Deutsch)
  • Amsterdam, Niederlande (Englisch)
  • Stockholm, Schweden (Englisch)
  • Italien (Italienisch)

    Alle Termine finden Sie hier. Für Kurse in Italien schauen Sie bitte direkt bei Formazione Rolfing nach.

Kosten

Die Kosten pro Workshop sind abhängig vom Land und dem Zeitpunkt der Durchführung.

Treffen Sie Ihre Lehrer

Die Faculty des Dr. Ida Rolf Institute Europe besteht aus erfahrenen Advanced Rolfer mit langjähriger internationaler Praxis.
Alle Lehrenden haben die zertifizierte Ausbildung der European Rolfing® Association e.V. durchlaufen.
Sie begleiten Sie mit individuellem Feedback und unterstützen Sie dabei, zentrale Konzepte zu verstehen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.

 Sehen Sie sich unsere Dozenten an.

Alle Termine für die Workshops zu Myofascial Foundation